Sabine Kückemanns berichtet Frau Kückemanns eröffnet das “virtuelle Interview”, setzt sich mit einem Lächeln im Gesicht vor die Kamera und ist gespannt auf unsere Fragen, die wir für sie vorbereitet haben. Frau Kückemanns studierte sofort nach ihrem Abitur...
…würde man in Loriots Ausspruch den Mops durch Präsenzunterricht ersetzen, wäre er nicht falsch, allerdings bezogen auf einen langfristigen Zeitraum. Kurzfristig geht’s. Es gibt sogar einiges zu entdecken, und Routinen werden ausgehebelt. „Der ermordete Marat“,...
Teil II von Ute Darmer Besuchen wir einmal eine 1. Klasse in der Eurythmiestunde. Da sind so viele unterschiedliche Menschenkinder beieinander! Alle wollen sie etwas tun: Wir lernen, wie das Pferdchen hoch springen kann, aber auch, wie es gezügelt anhalten muss. Wir...
Information vom 23.02.2021 Maskenpflicht während des Unterrichts, insbesondere in der Primarstufe Liebe Eltern,wir bedauern die Verwirrung um die Maskenpflicht im Unterricht der Unterstufe sehr, doch heben sich die unterschiedlichen Schutzverordnungen in ihren...
Ob Schülerinnen und Schüler die Schreibschrift oder die Druckschrift erlernen sollten oder beide und wenn, dann wann, wird schon lange sehr kontrovers diskutiert.Heiko Düster, Lerntherapeut an unserer Schule, berichtet von seinen Erfahrungen*.Die jetzige Situation ist...
Herr Abt-Feltes unterrichtet als Lehrer seit 2015 und kam im Jahr 2019 zu uns. Vorher hatte er in Köln Kunst auf Lehramt und Deutsch als Grundlage studiert. Momentan unterrichtet er die 5. Klasse als Klassenlehrer. Sein Hauptfach ist Sport. Allerdings hat er auch...