
Die Klasse 5 hatte bis vor kurzem die Ägypten – Epoche. Jeder konnte sich zwischen 14 Themen zum Alten Ägypten entscheiden, über das er am Ende der Epoche ein Referat hält.
Dazu gehörten zum Beispiel „Pharaonen“, „Pyramiden“, „Mumien“, „Papyrus“ und „Hieroglyphen“. Jeder hat zu seinem eigenen Thema ein Poster und einen Aufsatz gestaltet. Als gemeinsames Einstiegsthema hatte die Klasse den „Nil“. Die Karte davon und der Aufsatz sind auf jedem Poster vorhanden. Sie hatten fünf Tage zur Verfügung, um das Projekt zu vervollständigen.
Vorher hat die Klasse einen Ausflug zur Stadtbibliothek in Mönchengladbach gemacht, um dort Informationen zu sammeln. Als jeder dann ein Buch gefunden hatte, konnte man die Informationen daraus nehmen. Außerdem bekam jeder von der Klassenlehrerin zusätzliche Informationen.



Am zweiten Tag der Projektwoche haben dann die Schüler*innen angefangen, den Aufsatz zu schreiben. Wenn man mit dem Text fertig war, fing man mit der Gestaltung des Posters an. Am Ende haben die Schüler*innen die Poster in der Klasse aufgehängt und nach und nach vor der Klasse präsentiert. Am Schluss durfte jeder sein Poster mit nach Hause nehmen, wo es aufgehängt wurde.
Geschrieben von:
Aisha, Enna, Helena, Liya, Caspian, Matilda, Leah und Maya