Die Handwerkerepoche und die Hausbauepoche gehören eindeutig zu den Höhepunkten des Lernprogramms der 3. Klasse.
Die SchülerInnen erleben praxisorientiert und lebensnah verschiedene Handwerkerberufe und erfahren, womit sich die Lehrlinge und die Meister genau beschäftigen. Am Beispiel eines Hausbaus wird das gesamte Bild vermittelt, wie verschiedene Handwerker an einem Projekt gemeinsam arbeiten. Außerdem erfahren die Kinder, welche Hausarten auf der ganzen Welt existieren und warum sie für die eine oder andere Region typisch sind.

Mitte Juni präsentierte die Klasse 3b ihre selbstgebauten Häusermodelle.
Nach der Aushändigung einiger Bauanleitungen als Beispiele wurde die ganze Arbeit von der Idee bis zum letzten Detail von den SchülerInnen und ihren Familienangehörigen selbstständig realisiert.
Das Bauprojekt kann man mit Stolz auch ein Familienprojekt nennen, denn viele Familienmitglieder waren meistens an der Fertigung der Hausmodelle beteiligt.
Die Mütter und Väter, Omas und Opas und natürlich Geschwisterkinder: Alle packten begeistert an. Es hat sich definitiv gelohnt!

Der Klassenraum der 3b verwandelte sich am 18. Juni in einen Ausstellungsraum, in dem begeisterte Besucher aus Klassen 1,2,3,4, 6 und 7 die individuell gebauten Hausmodelle bewunderten und bestaunten.

Moderne Villen mit Pools und Fachwerkhäuser, ein rundes Haus mit Beleuchtung und ein Bootshaus, ein riesiges Puppenhaus und eine gemütliche Indianerhütte – alles war dabei. Die Phantasie der jungen Architekten und Bauingenieure aus 3b kennt keine Grenzen!
Am Nachmittag konnten die Familienangehörigen ebenfalls die Ausstellung besuchen.

Es war definitiv ein starkes Erlebnis, sowohl für die Besucher als auch für die SchülerInnen der 3b, die diese tollen Bauprojekte praktisch realisiert haben. Bravo! 

Tatiana Langer, Klassenlehrerin der 3b

Das ganze Schuljahr hatten sich die Kinder schon auf diese Epoche gefreut. Zwei Wochen lang durften die Kinder der Goldklasse im Hauptunterricht gemeinsam ihre Häuser bauen. Hierfür hatten sich über die Tage verteilt einige Eltern bereit erklärt, die Kinder beim Bauen zu unterstützen.
Mit großem Eifer wurde gesägt, gehämmert, geklebt, Material getauscht und dekoriert und so entstanden die verschiedensten Kunstwerke. Von gemauerten Häusern, Baumhäusern, Holzhütten und sogar einem Iglu aus Zuckerstückchen war wirklich alles dabei.

Ganz stolz wurden diese Kunstwerke dann am Samstag, dem 05.07.2025, beim gemeinsamen Klassen-Familienfest den Eltern präsentiert.

Eine tolle Erfahrung für die Kinder, die allen Spaß gemacht hat.

Melanie Küppers, Mutter Klasse 3a