Mitte Mai hat die 1. Klasse sechs kleine Schmetterlingsraupen des Distelfalters geschenkt bekommen. In kürzester Zeit haben sie sich durch das Futter gefressen und wurden von Tag zu Tag immer dicker, bis sie sich nach etwa einer Woche verpuppten (wir mussten uns sehr an die Geschichte der „Kleinen Raupe Nimmersatt“ erinnern). Jeden Tag beobachteten LehrerInnen und SchülerInnen, wann sie wohl endlich schlüpfen würden (wir hofften natürlich, dass dies nicht am Wochenende passiert).



Pünktlich am Montag Morgen im Hauptunterricht schlüpften gleich fünf der sechs Schmetterlinge, aber raus in die Freiheit wollten sie noch nicht. Am nächsten Morgen verbrachten wir unsere Frühstückspause auf dem Pausenhof und warteten leise, dass die Falter in die Freiheit fliegen. Doch sie wollten ihr zuhause noch nicht verlassen, dafür gab es leckere Orangen und Melone. Erst am darauffolgenden Tag waren sie bereit sich zu verabschieden.
In der Zeit in der die Schmetterlinge bei uns lebten, hatten wir viel Besuch von den umliegenden Klassen, alle verfolgten den Verwandlungsprozess staunend mit. Das war wirklich ein ganz besonderes Abenteuer, die Aufzucht von der Raupe zum Schmetterling im Klassenzimmer zu beobachten.
Yvonne Wegerl, Klassenlehrerin