
Während unserer Klassenfahrt nach Berlin besuchten wir einige interessante Orte, darunter das Deutsche Historische Museum, den Deutschen Dom, die Nationalgalerie, den Tränenpalast sowie den Bundestag. Auch eine Stadtrundfahrt stand auf dem Programm.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch im Deutschen Bundestag.
Nach einer Sicherheitskontrolle wurden wir auf die Besuchertribüne des Plenarsaals geführt. Dort erhielten wir zusammen mit anderen Klassen eine Einführung in die Abläufe des Parlaments. Es wurde die Sitzordnung der Abgeordneten, die Abläufe der Debatten und die Arbeitsweise erklärt.
Zum Abschluss durften wir noch auf das Dach des Reichstagsgebäudes. Von dort hatten wir einen tollen Blick über Berlin.




Ein weiteres tolles Erlebnis war die Stadtrundfahrt durch Berlin mit unserer lieben Fahrerin Linda. Es war für alle Schüler/innen und natürlich auch Lehrern/innen ein Erlebnis. Gemeinsam haben wir uns am späten Nachmittag am Holocaust-Mahnmal getroffen und sind von dort aus mit dem Bus losgefahren. Eine angenehme Abwechslung war es, glaube ich für alle, als wir dann auch mal nur im Bus sitzen konnten und eine nette Dame uns zu den einzelnen Denkmälern und Häusern etwas erzählte.
Durch diese Stadtrundfahrt bekamen wir endlich eine Erklärung oder auch eine Geschichte zu den einzelnen Gebäuden mit. Meistens kommt man gar nicht zu diesen einzelnen versteckten Orten in Berlin und vor allem weiß man oft auch nicht, was es mit diesen verschiedenen kulturellen wie auch historischen Denkmälern auf sich hat.
Vom Fernsehturm am Alexanderplatz bis zu den Statement-Gebäuden haben wir alles gesehen. Natürlich erfuhren wir auch vom Brandenburger Tor die komplette Geschichte. Die Siegessäule und vieles mehr konnten wir endlich mal genauer betrachten.
Zusammengefasst ging die Fahrt zirka 1,5 Stunden quer durch Berlin. Eine Fahrt – die jede und jeder einmal gemacht haben sollte.
Eva & Kethi, Klasse 10