
Am 02. Oktober 2025 waren wir, die 10. Klasse, sowie Schüler anderer Schulen, bei einem Vortrag über Rassismus und Nazismus. Der Vortrag fand im Schloss Rheydt statt, dauerte eine Stunde und wurde von Professorin Dr. Donja Amirpur gehalten.
Generell war der ganze Vortrag als Gespräch aufgebaut, so dass es während des Vortrages viele Fragen von uns, aber auch an uns gab. Die Fragen sowie die Abstimmungen bzw. Meinungen, die in die Runde gestellt wurden, waren sehr informativ und man hat gemerkt, dass das Thema jeden interessierte und auch von jedem ernst genommen wurde.
Es wurden viele, sehr gute und informative Aspekte zur Sprache gebracht, wie zum Beispiel in einem Kurzfilm, in dem es eben um den Rassismus ging, den man nicht sofort als Rassismus identifizierte. Der Film zeigte einen jungen Schüler, der auf einer Landkarte sein Herkunftsland zeigen und dort eine Stecknadel platzieren sollte. Allerdings gab es das Problem, dass die Landkarte nur Europa und somit nicht sein Herkunftsland zeigte, was dazu führte, dass seine Stecknadel irgendwo außerhalb der Karte landete.
Im Allgemeinen war es ein sehr informativer Vortrag. Ich glaube, alle haben etwas mitgenommen. Es ging auch darum, dass wir als Zuhörer miteinbezogen werden sollten. Ich selber habe den Eindruck, dass allen durch den Vortrag dieses Thema näher gebracht worden ist.
Emily, Klasse 10







