SCHÜLERVERTRETUNGEN IN MÖNCHENGLADBACH

SCHÜLERVERTRETUNGEN IN MÖNCHENGLADBACH

Am Wochenende, 8. November, trafen sich an unserer Schule Schülervertreter:innen aus ganz NRW und arbeiteten gemeinsam in Form von zukunftsfähigen Projekten gegen „Rechtsextremismus“ an Waldorfschulen. Zudem haben sich die Schüler:innen zu ihren Themen an den Schulen...
LATERNEN, FEUER UND DER SANKT MARTIN

LATERNEN, FEUER UND DER SANKT MARTIN

Bunt leuchtende Laternen erhellten am Samstag, dem 09. November, unser Schulgelände und die umliegenden Straßen zum Sankt-Martins-Fest.Mit reitendem „Martin“ voran, einer Kapelle und viel Gesang, zogen die Klassen 1 bis 4 und ihre Familien um die Häuser.Am großen...
KLASSENFAHRT DER KLASSE 13 NACH BERLIN

KLASSENFAHRT DER KLASSE 13 NACH BERLIN

Im November unternahm die 13. Klasse gemeinsam mit Frau Satsukevych und Herrn Goertz eine spannende viertägige Klassenfahrt nach Berlin. Sie sollte uns einen weiteren Einblick in die deutsche Geschichte verschaffen. Wir sahen bedeutende historische und kulturelle...
LEHRER, OGATA UND SCHULVERWALTUNG BESUCHEN DEN SKULPTURENPARK

LEHRER, OGATA UND SCHULVERWALTUNG BESUCHEN DEN SKULPTURENPARK

Kunst, Natur und ein kulinarischer Abschluss Bei strahlendem Herbstwetter machten sich alle Mitarbeiter der Schule vor den Herbstferien auf in den Skulpturenpark „Waldfrieden“ in Wuppertal, um einen Tag zwischen Kunst und Natur zu genießen. Der von Tony Cragg...
ADVENTSBASAR 2024 FAMILIENFOTOS FÜR EUCH IM SANTA-LOOK!

ADVENTSBASAR 2024 FAMILIENFOTOS FÜR EUCH IM SANTA-LOOK!

Als ich mich Anfang September spontan an einem Elternabend dazu entschied, mich im Elternrat für die 6te Klasse, die meine Tochter besucht, zu melden – wusste ich noch nicht, daß es mich ein paar Tage später, an meiner ersten Elternratssitzung emotional so erwischen...
VORTRAG ZUR CYBERKRIMINALITÄT

VORTRAG ZUR CYBERKRIMINALITÄT

Hallo Ihr Lieben und damit „Herzlich Willkommen“ zu einem neuen Beitrag von mir. Heute geht es um Cyberkriminalität. Eine Woche vor den Herbstferien machte die neunte Klasse einen Ausflug zum Schloss Rheydt, um sich in der MuseumsUni Rheydt einen Vortrag über...
GEWALTPRÄVENTION IN DER AOK

GEWALTPRÄVENTION IN DER AOK

Am 10.10.2024 besuchte die Klasse 9 in der AOK auf der Limitenstraße in Rheydt ein Seminar über Gewaltprävention, um sich ein wenig mehr über Straftaten in Verbindung mit Sexualität und vieles mehr aufklären zu lassen. Dabei ging es vor allem darum, den Schülern ein...

Zugriff eingeschränkt

Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.10.2024 können Sie hier einsehen und/oder downloaden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Pieter Gorterfür den...
 – TAG DER OFFENEN TÜR – REPORTAGEN UND INTERVIEWS

 – TAG DER OFFENEN TÜR – REPORTAGEN UND INTERVIEWS

Im Rahmen der Zeitungsepoche beschloss die Klasse 8 am Tag der offenen Tür (21.09.2024) ein Redaktionsbüro zu eröffnen und über das Geschehen vor Ort zu berichten. Es wurde von den Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Textsorten über die Ereignisse...
VORTRAG ZUM NAH-OST-KONFLIKT

VORTRAG ZUM NAH-OST-KONFLIKT

Die 11. Klasse besuchte am 17.9. einen Vortrag an der MuseumsUni im Schloss Rheydt mit dem Titel „Der Nah-Ost-Konflikt und das Völkerrecht“ von Prof. Dr. Günter Krings, LL.M. Nach einigen Unterrichtsgesprächen zum Thema entschied sich die Klasse, zusammen mit Herrn...
MICHAELI – DAS FEST DER MUTIGEN

MICHAELI – DAS FEST DER MUTIGEN

Am 27. September feierten die Schüler*innen der Unterstufe das Michaeli-Fest, ein bedeutendes Ereignis, das an den Erzengel Michael erinnert. Dieser steht für den Sieg des Guten über das Böse und symbolisiert den Rückzug des Lichts in der Natur.Die Feierlichkeiten...
ZÄUNE “FLECHTEN”

ZÄUNE “FLECHTEN”

Hier kommt noch ein kleiner Eintrag über die jetzige Gartenbau-Epoche der 9. Klasse. Herr Droste entschied, dass anstelle des Korbflechtens das Bauen von Zäunen um unseren Schulgarten eine gute Alternative sei. Die Zäune werden die Beete von der zukünftigen...
ERSTE HILFE KURS IN DER 3. KLASSE

ERSTE HILFE KURS IN DER 3. KLASSE

Helfen ist wichtig – das wissen wir alle. Doch schon viele Erwachsene sind in einer Notsituation unsicher, wie sie helfen können. Wie sieht es da erst bei Kindern aus? Berufsfeuerwehrmann Andreas Spahn hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern im...
Wegerl, Yvonne

Wegerl, Yvonne

Yvonne Wegerl Klassenlehrerin, Mathe *1981, verheiratet, 3 Kinder Studium Oecotrophologie Weiterbildungen als Yogalehrerin und Entspannungstherapeutin 13 Jahre Fachlehrerin für Mathematik und Hauswirtschaft an der Gesamtschule 2 Jahre Klassenlehrerin und Fachlehrerin...
UNSER NEUER GARTENBAULEHRER, HERR DROSTE

UNSER NEUER GARTENBAULEHRER, HERR DROSTE

Hallo alle miteinander und damit „Herzlich Willkommen“ zu einer neuen Vorstellungsrunde im Wochenbrief. Heute geht es um Herrn Alexander Droste, der seit dem neuen Schuljahr bei uns als Gartenbaulehrer unterrichtet. Er hat mir erlaubt, ihm ein paar Fragen über seinen...
Droste, Alexander

Droste, Alexander

Dipl. Ing. FH Alexander Droste Gartenbau Verheiratet, 3 Kinder, 2 Enkel Nach dem Abitur Tierpfleger im Löbbecke-Museum+Aquazoo, anschließend ausgebildeter Landschaftsgärtner, Studium Landschaftsarchitektur in Essen, 3 Jahre selbständig, dann Waldorfpädagogik mit Fach...
Eckart, Nils

Eckart, Nils

Nils Eckart Eurythmie Mein Name ist Nils Eckart und ich bin seit diesem Schuljahr (24/25) als Eurythmielehrer an der Rudolf-Steiner-Schule Mönchengladbach. Mein Eurytmiestudium habe ich in Alfter bei Bonn absolviert (Abschluss 2022) und habe nun den Einstieg ins...
SOMMERFERIEN 2024 IN DER OGATA

SOMMERFERIEN 2024 IN DER OGATA

Etwas verspätet möchten wir euch von unserem Sommerferienprogramm berichten. Zwei Wochen lang war der „Sonnenhof“ geöffnet und wir haben verschiedene Aktivitäten rund um das Thema „Wasser“ angeboten. Neben dem Nassfilzen hatten die Kinder die Möglichkeit zu batiken....

Zugriff eingeschränkt

Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, zur Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung am Mittwoch, 09.10.2024 finden Sie hier die Berichte aus den Gremien zum Einsehen und/oder Downloaden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Pieter Gorterfür den Vorstand Schulführung...