
Im Zuge der Erdkundeepoche mit dem Thema „Deutschland“ beschäftigten wir uns mit auch mit dem Rhein – klar, wo wir doch am linken Niederrhein wohnen! Um diesen Fluss persönlich kennenzulernen, wanderte die Klasse 5 am 18. September die Rheinkilometer Nummer 763-773 von Krefeld-Uerdingen bis hin nach Duisburg-Friemersheim.
Lesen Sie hier, was die Kinder von diesem Tag an Eindrücken behalten haben…
„1 Stunde Bus und Bahn gefahren! Wir sind dann am Rhein entlang gelaufen. Dann ging es in eine Kirche, wo wir Christopherus gesehen haben. Wir kamen zu einer großen Schafherde, dort haben wir das Foto von uns gemacht. Und einer von uns ist in Hundekacke getreten. Am Deich haben wir eine fette Rast gemacht. Danach sind wir lange gelaufen. Wir kamen am Haus von Frau Jonas vorbei. Wir haben dann noch ein Eis gegessen und kamen hier später als gedacht wieder an. Kennt ihr auch die Deutsche Bahn?“ (Kari, Tian und Jonas)
„Wir gingen zur Bushaltestelle, warteten auf die Nummer 7 und fuhren zum Hauptbahnhof. Danach fuhren wir mit der Bahn nach Krefeld-Uerdingen, stiegen aus, bildeten Gruppen und liefen den Rhein entlang. Irgendwann kamen wir am Deich aus. Dort sahen wir sehr, sehr viele Schafe. Wir wechselten hoch auf den Deich. Wir liefen an Bäumen und Büschen vorbei. Irgendwann kamen wir bis in die Stadt und gönnten uns allen eine Kugel Eis. Anschließend gingen wir etwas verspätet zum Bahnhof zurück. Unsere Füße taten weh, aber es war ein cooler Ausflug!“ (Maja, Hanna, Helen)
„Ich fand den Ausflug gut, aber am Ende taten mir die Füße weh.“ (Frederick)
„Ich hab an den Elektrozaun gefasst aber zum Glück tat es nicht weh.“ (Anna)
„Es war cool, als wir auf dem Deich gelaufen sind!“ (Jona)
„(…) Am Chemiepark sind wir entlanggelaufen. Wir hatten eine schöne Aussicht auf den Rhein. Dann ging es durch den Wald und dann auf den Deich, dort haben wir Schafe gesehen. Der Zaun war elektrisch; ich spreche aus eigener Erfahrung.“ (Lucien)
„Wir hatten ein leckeres Frühstück auf dem Deich.“ (Luis)
„Der Ausblick auf den Rhein war wunderschön!“ (Josi)
„Wir haben den Rhein gesehen. Ohne den Deich würde alles überflutet. Wir haben Schafe gesehen und Paul hat einen Stromschlag am Zaun bekommen. Wir sind mehr als 10 km gelaufen.“ (Amelie und Paul R.)
„Wir haben Schafe gesehen. Dann waren wir noch in einer Kirche. Zum Schluss haben wir noch ein Eis gegessen. Unsere Füße taten danach sehr weh!“ (Louisa, Hille)
„Ich fand die Zugfahrt toll. Mein Essen war lecker und das Eis auch. Und wir sind am Rhein entlanggelaufen.“ (Lukas und David)
„(…)Wir sind an dem Garten vom größten Schalke-Fan von Friemersheim vorbeigegangen. Der ganze Vorgarten war voll mit Fanartikeln von Schalke!“ (Jim und Paul M.)
„Wir sind mit dem Bus zum Hauptbahnhof gefahren. Am Hbf sind Containerzüge vorbeigefahren, wir haben die Container gezählt. Dann sind wir in den Chemiepark von Duisburg gegangen. Danach waren wir auf dem Deich und haben Schafe gesehen. Dann taten uns allen die Füße weh. Dann hat Frau Jonas uns ihr Haus von außen gezeigt.“ (Jonathan, Aaron, Janne)
„Zuerst sind wir mit dem Bus und der Bahn gefahren. Dann sind wir durch den Chemiepark gelaufen, danach über den Deich. Da haben wir gefrühstückt. Auf dem Deich waren Schafe. Zum Schluss haben wir ein Eis gegessen. Der Ausflug hat uns Spaß gemacht!! (Jule, Leni und Nora)
„Wir sind 10 km gelatscht, aber es hat sich so angefühlt, als wären es 100 km! Zuerst sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und mit dem Bus gefahren. Dann sind wir durch einen Chemiepark gelatscht und es hat dort gerochen wie Klarspüler schmeckt. Wir haben auch ein Wolkenmonster aus Qualm gesehen. Wir sind auf dem Deich gelaufen und haben Schafe gesehen. Leider hat unsere Freundin einen Stromschlag am Zaun bekommen.“ (Ayo und Lia)
Die Kinder der Klasse 5
mit Frau Jonas (Klassenlehrerin)