MITEINANDER KLAPPT ES BESSER!

MITEINANDER KLAPPT ES BESSER!

Die Grünpflanzen im Foyer sehen mit frisch glänzenden Blättern dem Sommer entgegen. Der Rasenmäher ist vor der Gefahr eines Totalschadens durch auf den Wiesen herumliegende Steine gerettet. Unser demnächst erwartetes Saalpublikum muss sich nicht mehr vor dem...
DIE SPIELEOASE ZU BESUCH IM SONNENHOF

DIE SPIELEOASE ZU BESUCH IM SONNENHOF

Am 07.05 hatten wir die Möglichkeit eines besonderen Erlebnisses, wir durften als Team viele verschiedene Spiele ausprobieren. Dabei wurden uns 20 Spiele von Herrn Eicker vorgestellt. Es war ein rundum unterhaltsamer Morgen für alle Beteiligten. Dabei wurden uns...
KERAMIK-EPOCHE IN KLASSE 9

KERAMIK-EPOCHE IN KLASSE 9

Rückblickend lässt sich sagen: Das Erstellen von Gebrauchskeramik zählt zu den Klassikern des Töpferns. Am Anfang der Epoche stellten jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenes individuelles Gefäß her. Etwas bewusst gestalten zu können, zu wissen, wie man aus einer...
DER GIRLS’ UND BOYS’ DAY

DER GIRLS’ UND BOYS’ DAY

Hallöchen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag von mir. Heute erzähle ich Ihnen und Euch etwas zum Girls‘ und Boys‘ Day und decke somit auch ein paar weitere Geheimnisse der achten Klasse auf. Der Girls‘ und Boys‘ Day. Eigentlich ein Tag wie jeder andere,...
SONNENBLUMEN-TAGEBUCH DER KLASSE 5

SONNENBLUMEN-TAGEBUCH DER KLASSE 5

Mitte März bekamen wir von Frau Rückert einen Sonnenblumensamen, den wir zusammen mit der Klasse in eingeweichte Erdbällchen einpflanzten. Anfang der Osterferien haben wir dann schon ein kleines Pflänzchen mit nach Hause nehmen können. Damals konnten wir uns noch...
NATUR-ERWACHEN IN KLASSE 1

NATUR-ERWACHEN IN KLASSE 1

Nach den Osterferien sah die Natur ganz anders als noch zwei Wochen davor aus. Pflanzen und Tiere erwachten mehr und mehr – auch auf der Tafel im Klassenraum.Und die Landschaft veränderte sich weiter.Bei der Beschäftigung mit einem Vogelgedicht gesellte sich zur...
Schiefner, Irma

Schiefner, Irma

Irma Schiefner Klassenlehrerin, Englisch *1961 in Dillenburg, verh. 2 Kinder Abitur, danach Studium der Biologie / Abschluss als Diplombiologin / Ausbildung zur Gärtnerin / Waldorflehrerbildung an der Novalis Hochschule und Ausbildung zur Klassenlehrerin mit dem Fach...
BURUNDI LAUF – WARUM, WESHALB, WIESO?

BURUNDI LAUF – WARUM, WESHALB, WIESO?

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft Freie Waldorfschule Mönchengladbach! Sie erinnern sich an unser Projekt BURUNDI KIDS, ein Spendenlauf!? Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024 ist es wieder soweit! Ganz in der Nähe der Schule strömt die Niers an der Stadtgrenze und am...
MIT NAGEL UND FADEN

MIT NAGEL UND FADEN

In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 anstatt Nadel und Faden ausnahmsweise mal Nagel und Faden im Handarbeitsunterricht zur Hand genommen. Sie haben mit viel Freude tolle Herzen zum Muttertag hergestellt. Und ich weiß jetzt, warum ich...
PRAKTIKUM IN SCHWEDEN

PRAKTIKUM IN SCHWEDEN

In unserem Landwirtschaftspraktikum waren wir in Schweden auf dem Demeter-Hof Solmarka Gård, ca. 20 km südlich von Kalmar. Wir sind mit dem Flugzeug nach Kopenhagen geflogen und dann ging’s mit dem Zug weiter nach Kalmar.Wir hatten sehr viel Spaß in den drei Wochen....
DER ENGEL HEINRICH

DER ENGEL HEINRICH

Vor den Weihnachtsferien und kurz nach den Weihnachtsferien konnten die Kinder der ersten Klasse, geleitet von Frau Helen Mäurer, bei Frau Schrammen-Herrmann kleine Engel aus Ton modellieren. Was „Engel Heinrich“ so einzigartig machte, konnten die Kinder in einer...
FRÜHLINGSSTIMMUNG BEIM RUSSISCHLERNEN

FRÜHLINGSSTIMMUNG BEIM RUSSISCHLERNEN

Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit – und das nicht nur wegen der milden Wärme der Frühlingssonne, der längeren Tage und des Erwachens der Natur! Im Russischunterricht wird es auch frühlingshafter. In Klasse 10 wurde im Rahmen des Themas „Feste und...
INTERVIEW MIT FRAU DRACH

INTERVIEW MIT FRAU DRACH

Hallo Liebe Leser und Leserinnen des Wochenbriefes.Heute erzähle ich mal ein bisschen über die dienstälteste Lehrerin an unserer Schule, Frau Drach. Bei dem Interview habe ich Frau Drach gefragt, wie sie eigentlich Waldorf-Handarbeitslehrerin geworden ist und sie...
DIE QUAL DER WAHL…SPANISCHEPOCHE IN KLASSE 8

DIE QUAL DER WAHL…SPANISCHEPOCHE IN KLASSE 8

Buenos Dias,  unsere Spanischepoche mit Frau Lucio und Frau Guadarrama fand vom 08. April bis zum 26. April 2024 statt, also ging es direkt nach den Osterferien los. Diese Epoche findet jedes Jahr für die 8. Klasse statt, um danach entscheiden zu können, ob man in der...
RÜCKBLICK AUF DIE PÄDAGOGISCHEN TAGE

RÜCKBLICK AUF DIE PÄDAGOGISCHEN TAGE

Die pädagogischen Tage sind eine wertvolle Zeit für Lehrerinnen und Lehrer, um sich weiterzubilden und auszutauschen. In diesen Tagen stehen nicht nur Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten....
FUTTER FÜR DIE BIENEN

FUTTER FÜR DIE BIENEN

In der 2. Klasse wollen wir in einer vierwöchigen Epoche das Wesen der Bienen erkunden. Zu Beginn stellten die Schüler mit großer Freude „Samenbomben“ (aus Erde geformte handliche Kugeln) her Diese sollen auf dem Schulgelände verteilt werden. So können wir im Sommer...
DAS FREILICHTMUSEUM HAGEN BEGEISTERTE DIE KLASSE 3

DAS FREILICHTMUSEUM HAGEN BEGEISTERTE DIE KLASSE 3

Obwohl wir mit der Handwerkerepoche bereits fertig waren, wartete auf uns noch ein besonderes Highlight: Die Klasse 3 erkundete bei frischen 4°C das Freilichtmuseum Hagen. Die Kinder waren an diesem Tag für den Besuch der Seilerei und für die Nagelschmiede angemeldet....
SPIELEN, TOBEN, ENTSPANNENUNTERSTUFEN – SPIELPLATZ ERWEITERT

SPIELEN, TOBEN, ENTSPANNENUNTERSTUFEN – SPIELPLATZ ERWEITERT

Die Schulgemeinschaft freut sich über eine aufregende Neuerung auf dem Schulgelände: Der Spielplatz des Unterstufengebäudes hat ein „Upgrade“ bekommen! Mit der Installation von zwei neuen Schaukeln und einem Balancier-Klettergerüst wurde der Spielbereich deutlich...
OSTERFERIEN IN DER OGATA

OSTERFERIEN IN DER OGATA

Ostern ist die Zeit von Tod und Auferstehung. Zudem ist es die Zeit des wiederkehrenden Lichtes, die Zeit des Lebens. Das Osterei symbolisiert Leben. Daher färben und bemalen wir das Osterei seit Generationen. Es verbindet uns mit unseren Vorfahren und je mehr wir in...