DER ENGEL HEINRICH

DER ENGEL HEINRICH

Vor den Weihnachtsferien und kurz nach den Weihnachtsferien konnten die Kinder der ersten Klasse, geleitet von Frau Helen Mäurer, bei Frau Schrammen-Herrmann kleine Engel aus Ton modellieren. Was „Engel Heinrich“ so einzigartig machte, konnten die Kinder in einer...
FRÜHLINGSSTIMMUNG BEIM RUSSISCHLERNEN

FRÜHLINGSSTIMMUNG BEIM RUSSISCHLERNEN

Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit – und das nicht nur wegen der milden Wärme der Frühlingssonne, der längeren Tage und des Erwachens der Natur! Im Russischunterricht wird es auch frühlingshafter. In Klasse 10 wurde im Rahmen des Themas „Feste und...
INTERVIEW MIT FRAU DRACH

INTERVIEW MIT FRAU DRACH

Hallo Liebe Leser und Leserinnen des Wochenbriefes.Heute erzähle ich mal ein bisschen über die dienstälteste Lehrerin an unserer Schule, Frau Drach. Bei dem Interview habe ich Frau Drach gefragt, wie sie eigentlich Waldorf-Handarbeitslehrerin geworden ist und sie...
DIE QUAL DER WAHL…SPANISCHEPOCHE IN KLASSE 8

DIE QUAL DER WAHL…SPANISCHEPOCHE IN KLASSE 8

Buenos Dias,  unsere Spanischepoche mit Frau Lucio und Frau Guadarrama fand vom 08. April bis zum 26. April 2024 statt, also ging es direkt nach den Osterferien los. Diese Epoche findet jedes Jahr für die 8. Klasse statt, um danach entscheiden zu können, ob man in der...
RÜCKBLICK AUF DIE PÄDAGOGISCHEN TAGE

RÜCKBLICK AUF DIE PÄDAGOGISCHEN TAGE

Die pädagogischen Tage sind eine wertvolle Zeit für Lehrerinnen und Lehrer, um sich weiterzubilden und auszutauschen. In diesen Tagen stehen nicht nur Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, sondern auch die Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Fähigkeiten....
FUTTER FÜR DIE BIENEN

FUTTER FÜR DIE BIENEN

In der 2. Klasse wollen wir in einer vierwöchigen Epoche das Wesen der Bienen erkunden. Zu Beginn stellten die Schüler mit großer Freude „Samenbomben“ (aus Erde geformte handliche Kugeln) her Diese sollen auf dem Schulgelände verteilt werden. So können wir im Sommer...