HANDWERK HAUTNAH ERLEBEN

HANDWERK HAUTNAH ERLEBEN

Kurz nach den Osterferien hat sich die dritte Klasse von Frau Schiefner zu einem Ausflug ins LWL-Freilichtmuseum in Hagen aufgemacht. Die Schüler*innen konnten dort im Rahmen ihrer Handwerker-Epoche Handwerks- und Technikgeschichte erleben und teilweise selbst...
VOM KORN ZUM BROT – FELDBAU-EPOCHE IN DER 3. KLASSE

VOM KORN ZUM BROT – FELDBAU-EPOCHE IN DER 3. KLASSE

Das dritte Schuljahr der Waldorfschule bekommt nach dem mitschwingenden Rhythmus der ersten beiden Schuljahre einen neuen Duktus. Die Kinder verlassen im Reifungsprozess in einem wichtigen Entwicklungsschritt „das Paradies“ und das Praktisch-Wirkliche tritt markant...
WIE VIELE SIND 1000? GROSSES KASTANIENPROJEKT IN DER 3. KLASSE

WIE VIELE SIND 1000? GROSSES KASTANIENPROJEKT IN DER 3. KLASSE

In der 3. Klasse rechnen wir jetzt bis in den Tausender-Zahlenraum. Aber 1000 – wie viele sind das? Zwei Wochen sammeln die SchülerInnen fleißig Kastanien, in der Klasse füllen sich drei große Kisten. Auch einige Igelschalen und Kastanienblätter finden ihren Weg ins...
RÜCKBLICK: HANDWERKEREPOCHE IN KL. 3

RÜCKBLICK: HANDWERKEREPOCHE IN KL. 3

Die Freude und die Erwartungen waren natürlich riesengroß, als es hieß. „Kinder, am Montag beginnen wir mit der Handwerkerepoche.“ So besuchte uns schon recht bald ein junger Mann in Zimmermannskluft, der einigen Kindern schon bekannt war.Wir erfuhren von Herrn...