


TOLLES GESCHENK FÜR OGATA-KINDER
Das Geräusch von Rollen auf Pflastersteinen hallt auf dem Schulhof wider. Lauter und lauter wird das Geräusch, immer mehr Kinder trauten sich auf ein Skateboard und auf Inliner. Dabei kam den Kindern zugute, dass einige Erzieher bereits Erfahrung hatten und sie...
FILZEN IM FUCHSBAU
Wir kennen sie alle, die Ruhe des Winters. Manchmal lädt diese Ruhe nur dazu ein, es sich gemütlich zu machen und Tee zu trinken, manchmal aber auch, um in dieser Zeit geduldige und stille Arbeiten zu vollbringen.Wir im “Fuchsbau” verbrachten in den letzten Wochen...
VILLA HÜGEL: “WAS FÜR EINE BUTZE”
Während unserer Geschichtsepoche rund um das 19. Jahrhundert, behandelten wir selbstverständlich auch die Industrialisierung, welche für Nordrhein-Westfalen historisch gesehen sehr wichtig ist. Eine der Führungskräfte dieser Zeit war vor allem Alfred Krupp, welcher...
“WIR VERLIEREN UNSERE KINDER”: EIN ABEND VON ELTERN FÜR ELTERN
Am 10.01.2024 fand der vom Medienkreis organisierte Abend für Eltern unserer Mittelstufe statt. Im Fokus stand der digitale Vortrag von Silke Müller, Schulleitung aus Niedersachsen und Autorin des Spiegel-Bestsellers „Wir verlieren unsere Kinder“. Eindrucksvoll...
“THE JOURNEY IST HOME”
20 Personen haben sich an diesem total verregneten Montagabend aufgemacht, um den walisischen Schriftsteller John Sam Jones bei uns in der Aula zu sehen. John nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise durch sein Leben: von Elektroschocks, mit denen man in...
AUFREGENDE LESENACHT IN DER SCHULE
In Klasse 3 war in den letzten Wochen das Thema „Lesen“ eine wichtige Angelegenheit. An einem Freitag im November versammelten sich die Kinder abends nach Einbruch der Dunkelheit, um gemeinsam eine Lesenacht zu erleben. Zunächst besprachen wir den Ablauf des Abends...
BESUCH EINER AUTORININ, KLASSE 3
Ein Nikolausgeschenk der besonderen Art wartete im Dezember auf die Kinder – Felizitas Montforts kam zu einer Lese- und Fragestunde in die Klasse. Die Autorin war früher selbst Schülerin auf unserer Schule und freute sich, in Klasse 3 aus ihrem Buch „Lulea...
BESUCH IN DER STADTBÜCHEREI, KLASSE 5
Kennen sie das? Es ist Wochenende. Das Wetter ist mal wieder schlecht. Die Familie ist beschäftigt. Die Gelegenheit könnte nicht besser sein, um mit einem spannenden Buch auf das Sofa zu verschwinden. Nur noch schnell das eine Kapitel lesen. Und dann stellt man...
STARK WIE EIN LÖWE! WIE GEHT DAS?
Am 14. November fand im Eurythmie-Raum der Oberstufe ein Elternabend zur Mobbing-Prävention statt. Frau Kottmann-Coniglio, eine erfahrene Referentin, Pädagogin und Resilienz-Trainerin, hat ihr Konzept zur Stärkung der Kinder an Schulen und in Familien vorgestellt...
MÖNCHENGLADBACH MEETS BARCELONA
Unsere Spanisch-Kursfahrt nach Barcelona war eine aufregende und unvergessliche Erfahrung. Am frühen Mittwochmittag sind wir um 11:50 Uhr gelandet und haben uns nach der Landung auf den Weg zum Hostel gemacht. Das Hostel erhielt eine Auszeichnung für seine...Zugriff eingeschränkt
Dieser Bereich unserer Website ist leider nur für freigeschaltete Mitglieder zugänglich.
KLASSENFAHRT DER KLASSE 5
EIFEL-ABENTEUER Unsere Klassenfahrt ging in die Vulkaneifel, genauer gesagt nach Manderscheid, in ein Jugendhüttendorf, wo man mit seinen Freunden eine eigene kleine Hütte zugeteilt bekam. In Manderscheid ist es wunderschön, vor allem die Täler und Wälder. Wenn man...
GESCHICHTS-LK
EXKURSION ZUM MOBILEN MUSEUM Geschichte findet meiner Meinung nach nicht nur im Klassenraum statt, sondern eben auch im öffentlichen Raum. Und da traf es sich doch gut, dass das Museumsmobil des Düsseldorfer Museums für die Landesgeschichte NRWs eine Woche lang vor...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 11
“WIR ERKUNDEN NRW” Das Thema „Wir erkunden NRW“, an dem wir uns in der Projektwoche orientierten, gab uns die Möglichkeit sehr frei zu entscheiden, wo unsere Ausflüge hingehen sollten. Meine Gruppe beschäftigte sich mit der Stadt Düsseldorf und deren...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 10
JOHANNISBEEREN-PROJEKT Die Projektwoche der 10. Klasse bestand darin, das Feld mit den Johannisbeeren im Bereich des Schulgartens in ein besseres Licht zu stellen. Dazu entfernten wir das um die Büsche wachsende Gras und die nicht dazugehörenden Kräuter. Auf den...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 9
“WE ARE THE WORLD” Die 9. Klasse beschäftigte sich in der Projektwoche mit dem Thema „We are the world – We are the children“. Gemeinsam mit den ProjektleiterInnen Herr Goertz (Geschichte, Englisch), Herr Schmidbauer (Technik, Politik,...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 7
“WIR – GEMEINSAM” Bild 1: Gestaltung des Schülerkalenders mit gemeinsam gewählter 7 als SymbolBild 2: Feinfühliges, gemeinsames Wirken Bild 3: Wie eng können wir zusammen stehen?Bild 4: Lagerfeuer bei der Schülerübernachtung
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 4
FELDBAU UND SCHLEMMEN Die 4. Klasse hat in der Projektwoche ihre Feldbau-Epoche der Klassen 3 und 4 zu Ende geführt. Nachdem wir nach der Michaelizeit in Klasse 3 im Schulgarten ein Feld mit vereinten Kräften gepflügt, geeggt und mit Roggen eingesät hatten, haben wir...