
KLASSENFAHRT DER KLASSE 5
EIFEL-ABENTEUER Unsere Klassenfahrt ging in die Vulkaneifel, genauer gesagt nach Manderscheid, in ein Jugendhüttendorf, wo man mit seinen Freunden eine eigene kleine Hütte zugeteilt bekam. In Manderscheid ist es wunderschön, vor allem die Täler und Wälder. Wenn man...
GESCHICHTS-LK
EXKURSION ZUM MOBILEN MUSEUM Geschichte findet meiner Meinung nach nicht nur im Klassenraum statt, sondern eben auch im öffentlichen Raum. Und da traf es sich doch gut, dass das Museumsmobil des Düsseldorfer Museums für die Landesgeschichte NRWs eine Woche lang vor...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 11
“WIR ERKUNDEN NRW” Das Thema „Wir erkunden NRW“, an dem wir uns in der Projektwoche orientierten, gab uns die Möglichkeit sehr frei zu entscheiden, wo unsere Ausflüge hingehen sollten. Meine Gruppe beschäftigte sich mit der Stadt Düsseldorf und deren...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 10
JOHANNISBEEREN-PROJEKT Die Projektwoche der 10. Klasse bestand darin, das Feld mit den Johannisbeeren im Bereich des Schulgartens in ein besseres Licht zu stellen. Dazu entfernten wir das um die Büsche wachsende Gras und die nicht dazugehörenden Kräuter. Auf den...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 9
“WE ARE THE WORLD” Die 9. Klasse beschäftigte sich in der Projektwoche mit dem Thema „We are the world – We are the children“. Gemeinsam mit den ProjektleiterInnen Herr Goertz (Geschichte, Englisch), Herr Schmidbauer (Technik, Politik,...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 7
“WIR – GEMEINSAM” Bild 1: Gestaltung des Schülerkalenders mit gemeinsam gewählter 7 als SymbolBild 2: Feinfühliges, gemeinsames Wirken Bild 3: Wie eng können wir zusammen stehen?Bild 4: Lagerfeuer bei der Schülerübernachtung
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 4
FELDBAU UND SCHLEMMEN Die 4. Klasse hat in der Projektwoche ihre Feldbau-Epoche der Klassen 3 und 4 zu Ende geführt. Nachdem wir nach der Michaelizeit in Klasse 3 im Schulgarten ein Feld mit vereinten Kräften gepflügt, geeggt und mit Roggen eingesät hatten, haben wir...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 3
ERDMÄNNCHEN-ENTDECKER In dieser Woche waren wir „Erdmännchenentdecker“. Diese kleinen geselligen Wesen hatten es den Kindern sofort angetan. Um möglichst viel praktisch zu arbeiten, waren unsere Vormittage in Lerneinheiten, speziell Näh- bzw. Basteleinheiten,...
PROJEKTWOCHE 2023: Klasse 2A
ZUSAMMENARBEIT UND SPASS Die Projektwoche der Goldklasse 2a war ein voller Erfolg und bot den Kindern eine vielfältige und lehrreiche Erfahrung.Die Woche begann mit Gartenarbeit, bei der die Kinder lernten, wie man Pflanzen pflegt und Unkraut entfernt. Sie fegten Laub...Zugriff eingeschränkt
Dieser Bereich unserer Website ist leider nur für freigeschaltete Mitglieder zugänglich.
NEUES AUS DEM SONNENHOF
Inzwischen liegen die ersten Wochen des neuen Schuljahres hinter uns. Doch bereits in dieser kurzen Zeit ist viel passiert. So haben wir den Pizzaofen wieder reaktivieren können. André Terkatz bot sich an, uns eine Einweisung in die Kunst des Befeuerns eines solchen...
BETRIEBSPRAKTIKUM IM TATTOO-STUDIO
Ich habe mein dreiwöchiges Praktikum im Tattoostudio ‘Art of Eternity’ gemacht. In der ersten Woche war es etwas entspannter. Ich wurde dem Team vorgestellt und alle waren wirklich sehr freundlich zu mir, so dass ich mich direkt wohlfühlte. Ich habe sehr...
Schmidbauer, Lothar
Lothar Schmidbauer Werken und...
Felsch, Jonah
Jonah Felsch Pädagogische Fachkraft in der OGATA...
Gehlen, Valentin
Valentin Gehlen Pädagogische Fachkraft in der OGATA...
ERFAHRUNGSBERICHT:
LANDWIRTSCHAFTSPRAKTIKUM IN GRIECHENLAND Hallo erstmal, ich bin Gyula und besuche die 10 Klasse. Ich war bei meinem Landwirtschaftspraktikum mit meinem Freund Valentin auf dem Hof Dio Pigadia auf der Peloponnes in Griechenland. Dio Pigadia ist eine Farm, die den...
KLASSE 8 – SEGELN AUF DEM IJSSELMEER
Im letzten Schuljahr, kurz vor den Sommerferien, hatten wir unsere Klassenfahrt. Wir sind mit einem Segelschiff auf dem Ijsselmeer in Holland gefahren.Montags früh sind wir von der Schule mit dem Bus nach Enkhuizen gefahren. Im Bus haben wir uns gefreut, dass es...
DIE BIENEN SIND DA!
Liebe Schulgemeinschaft, im letzten Schuljahr sind wir erfolgreich in die Imkerei gestartet. Sechs Bienenvölker durften wir von einem Imker übernehmen, der sie leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr versorgen konnte. Nun stehen drei Völker im Schulgarten und...