GRATULATION! Ehemaliger Schüler ist Sattlermeister

GRATULATION! Ehemaliger Schüler ist Sattlermeister

Meisterstück aus rotem Leder Im April hat der Mönchengladbacher Nils Weber seine Meisterprüfung im Sattlerhandwerk als Jahresbester im Fachbereich Fahrzeugsattlerei vor der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz abgelegt. Der Berufswunsch entstand in der...
“Herausforderungen beleben das Leben!”

“Herausforderungen beleben das Leben!”

Interview mit unserem Lehrer Herrn Messerschmidt Um 14 Uhr waren wir, Emilia, Sophie, Loona und Noah, vier Schüler der neunten Klasse, für das Interview verabredet. Bei einem normalen Interview denkt man eigentlich an Personen, die voreinander in einem Raum sitzen und...
Bau von Kaffeebar und Schleifecke im Werkraum

Bau von Kaffeebar und Schleifecke im Werkraum

12. Klasse Frieda, Phil, Laurenz, Marie, Hendrik und Herr Schmidt – wir haben in unserer Freiepoche im Werkraum eine Kaffeebar mit angrenzender zukünftiger Schleifecke gebaut. Wir haben das Projekt in zwei Bauabschnitte eingeteilt: erstens die Unterkonstruktion mit...
FAHRRADEPOCHE DER 4. KLASSE

FAHRRADEPOCHE DER 4. KLASSE

Vom 10. – 31. Mai tauschte ich meine 7. Klasse gegen die 4. Klasse von Mechtild Stolp. Während sie dort die Chemieepoche gab, erteilte ich in ihrer Klasse eine Fahrradepoche.Das war nötig, weil die Polizei die sonst übliche Fahrradausbildung personell nicht...
Bienenepoche in Klasse 2

Bienenepoche in Klasse 2

Im Frühling begannen die Blumen zu blühen und fast zeitgleich tauchten wir in unserer Epoche in die geheime Welt der kleinen Fluginsekten ein.  Wir lasen „Das Bienenbuch“ von Jakob Streit gemeinsam und lernten jede Menge über die Bienen und ihr komplexes Zusammenspiel...
Stadtradeln! Titelverteidigung auf ganzer Linie

Stadtradeln! Titelverteidigung auf ganzer Linie

Hallo liebe Schulgemeinde,wir haben in diesem Jahr unschlagbare 29326 Kilometer erradelt und haben uns somit mal wieder den ersten Platz gesichert. Wir haben nicht nur die meisten Kilometer erradelt, wir hatten auch die größte Anzahl an Radelnden – es waren 197....