UNSERE NEUE KUNSTTHERAPEUTIN KATJA VON DEN BENKEN

UNSERE NEUE KUNSTTHERAPEUTIN KATJA VON DEN BENKEN

Liebe Eltern, Liebe Interessierte,mein Name ist Katja von den Benken. Seit den Sommerferien bin ich als selbstständige Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT)®, in Nachfolge von Ulrich Paul, an der RSS-Mönchengladbach tätig.Was ist Kunsttherapie?Mit...
SCHÜLERBERICHT: Das Forstpraktikum der 7. Klasse

SCHÜLERBERICHT: Das Forstpraktikum der 7. Klasse

Die 7. Klasse war Anfang November für zehn Tage im Forstwirtschaftspraktikum im Jugendwaldheim Gillerberg. Morgens gab es Frühstück um 7:30 Uhr. Dann ging es los zum Revierdienst, d.h.putzen und saubermachen der verschiedenen Reviere wie Eingangsbereich, Flur, Dusche...
SMARTER START AB 14

SMARTER START AB 14

Immer früher, immer mehr: Millionen von Kindern benutzen bereits Smartphones, Tablets und Apps. Förderung oder Gefährdung? Ein kreativer Zeitvertreib oder der direkte Weg in die Mediensucht? Und sind Smartphones ab 10 Jahren wirklich ein Muss?Der „Wochenbrief“ –...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKTEIL 1 – DER TASTSINN Wie in meinen letzten Bericht „Die Zweitklassuntersuchung an unserer Schule“ erwähnt, gehe ich in 12 kleineren Berichten näher auf die einzelnen Sinne ein. Im Gegensatz zu den uns bekannten fünf Sinnen...
Warum feiern wir eigentlich Michaeli?

Warum feiern wir eigentlich Michaeli?

Unser jährliches Michaeli-Fest, mit den beliebten “Mutspielen” für die UnterstufenschülerInnen fand vor den Herbstferien statt. Aber warum feiern wir in der Waldorfschule eigentlich Michaeli?Michaeli gehört vor St. Martin und St. Nikolaus zu den drei...