Frieden für die Ukraine

Frieden für die Ukraine

“ICH BIN SEHR BERÜHRT” Die Situation in der Ukraine lässt keinen gleichgültig. Ich selbst komme aus der Ukraine und bin sehr berührt, wie solidarisch in Deutschland, Polen und anderen Ländern gerade gehandelt wird. Egal, wen man anspricht oder um Hilfe...
SPRACHE VERBINDET! UNSERE SPANISCH-LEHRERIN VICTORIA LUCIO

SPRACHE VERBINDET! UNSERE SPANISCH-LEHRERIN VICTORIA LUCIO

Gut gelaunt sitzt mir Frau Lucio via Zoom gegenüber. Wir kennen uns aus vielen Redaktionstreffen für den Wochenbrief. Beim Plaudern erfahre ich spannende Geschichten über ihre Familie, Spanien, ihr Zuhause in Düsseldorf und die Tücken der deutschen Sprache.Frau Lucio...
KARNEVAL? WAS WAR DAS DENN NOCH EINMAL?

KARNEVAL? WAS WAR DAS DENN NOCH EINMAL?

Fast sind wir schon ein wenig aus der Übung gekommen. Aber dieses Jahr war in der Unterstufe wenigstens das Verkleiden in der Klasse möglich.So kamen wilde und zahme Tiere, Eisprinzessinnen, Hexen, Engel, Bauern und Kämpfer aller Art an Altweiber in die Klassen 1 bis...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKDer Geruchs- und Geschmackssinn In meinen letzten Berichten habe ich die unteren vier Sinne beschrieben: den Tastsinn, mit dem die eigene Leiblichkeit bewusst wird, den Lebenssinn, der uns erfahren lässt, welches Bedürfnis wir...
Monatsfeiern an unserer Schule

Monatsfeiern an unserer Schule

Viele unter den Eltern kennen sie noch und wünschen sie sich wieder: unsere Monatsfeiern! Das sind Tage im Schuljahr, an welchen verschiedene Klassen in der Aula auf der Bühne zeigen, was sie gelernt haben jenseits dessen, dass sie schöne Hefte oder fleißig...
SPENDENLAUF FÜR BURUNDI-KIDS

SPENDENLAUF FÜR BURUNDI-KIDS

Sie erinnern sich an unser Projekt !? Am 8. März 2022 ist es wieder so weit! Ganz in der Nähe der Schule strömt die Niers an der Stadtgrenze und am Schloss Myllendonk vorbei. Dort, zwischen zwei Brücken über das Flüsschen, bauen seit vielen Jahren...
VON MÜHLEN, FLÖTENTÖNEN UND HÜHNERDIEBEN

VON MÜHLEN, FLÖTENTÖNEN UND HÜHNERDIEBEN

Mühle, Mühle, auf dem Hügel, drehst im Winde deine Flügel…Wir sind gerade in der zweiten Schreibepoche. Wie schön, dass wir da diese Woche das „M m“ gelernt haben! Denn nicht nur neue Buchstaben beschäftigen uns, sondern wir beginnen in diesen Tagen auch mit dem...
SPANISCH-EPOCHE IN KLASSE 8

SPANISCH-EPOCHE IN KLASSE 8

Die 8. Klasse begann dieses Jahr mit einer dreiwöchigen Spanisch-Epoche bei Señora Lucio in Begleitung von Herrn Dörnhaus. Wir haben als Erstes gelernt uns vorzustellen, also zu sagen, wie wir heißen, wo wir herkommen und wie alt wir sind.Danach ging es um die Zahlen...
FERIENPROJEKT IN DER OFFENEN HOLZWERKSTATT

FERIENPROJEKT IN DER OFFENEN HOLZWERKSTATT

Im Rahmen der „offenen Werkstatt“ haben wir mit SchülerInnen der Klassen 7-13 in der zweiten Woche der Weihnachtferien intensiv in der Werkstatt gearbeitet. Ziel war es, den Umbau sowohl in der Holz- als auch der Metallwerkstatt weiter voranzutreiben.In der Woche vom...

Elternsprechtag 2022

Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir in diesem Jahr wieder einen Elternsprechtag in Präsenz anbieten können. Das ist die gute Nachricht! Die weniger gute Nachricht ist, dass das Programm, mit dem wir den EST in den...
START IN DAS NEUE KALENDERJAHR FÜR DIE UNTERSTUFENLEHRERINNEN

START IN DAS NEUE KALENDERJAHR FÜR DIE UNTERSTUFENLEHRERINNEN

Die Erleichterung des einen ist der anderen „Etikettenlabor“. Angekündigt war es schon lange, das überarbeitete Lollitestverfahren 2.0. Nachdem die letzten Weihnachtsplätzchen verzehrt und die Heiligen Drei Könige noch nicht an der Krippe angekommen waren, ergriff uns...
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Information vom 26.01.2022 Änderung des Testverfahrens in der Unterstufe Liebe Eltern der Klassen eins bis vier, wie Sie aus den Medien wahrscheinlich schon erfahren haben, steht das Lolli-Test-Verfahren auf dem Prüfstand. Wir haben alle schon in den letzten Tagen...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKEigenbewegungssinn und Gleichgewichtssinn Mit diesem Bericht schließe ich die unteren Sinne ab. Wie der Tastsinn und der Lebenssinn beziehen sich der Eigenbewegungssinn und der Gleichgewichtssinn ebenfalls auf die körpernahen...
PICASSO, BIOGRAFIEN UND VERGANGENHEITSFORM

PICASSO, BIOGRAFIEN UND VERGANGENHEITSFORM

In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien beschäftigten wir uns im Spanischunterricht von Frau Lucio mit Picasso und dessen Leben.Auf diese Weise tauchten wir in das Thema „Biografien“ ein und lernten die Vergangenheitsform im Spanischen anzuwenden.Da Picasso ein...
SCHÜLERINNEN-INTERVIEW: MARGARETA ACHT

SCHÜLERINNEN-INTERVIEW: MARGARETA ACHT

Frau Acht empfing uns gut gelaunt für unser Interview in der fünften Klasse im Mittelstufengebäude. Sie betreut die Klassen 5 und 6 unserer Schule.Sie erzählte uns, dass sie 32 Jahre alt ist. Sie stammt aus Mönchengladbach, studierte ein Jahr in den Niederlanden und...
BERUFSWAHLREIFE IN KLASSE 11

BERUFSWAHLREIFE IN KLASSE 11

Im September wurde über eine Initiative der Stiftung MGconnect ein besonderes Training für unsere angehenden Schulabgänger angeboten. Die zentrale Frage „Was möchte ich nach der Schule machen?“ „Welcher Beruf kommt für mich in Frage?“, „Welche Stärken habe ich ?“...
EIN BESONDERER MUSIKALISCHER WEIHNACHTSGRUSS

EIN BESONDERER MUSIKALISCHER WEIHNACHTSGRUSS

Was unserer Schule nicht fehlt – die talentierten Schüler. Im Musikunterricht wird gerne gesungen und Instrumente werden gespielt. Im Orchester, in Chor und Rock-Band kann man seine Talente weiter entwickeln und sich steigern. Leider durften wir auch dieses Schuljahr...