Elternsprechtag 2022

Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir in diesem Jahr wieder einen Elternsprechtag in Präsenz anbieten können. Das ist die gute Nachricht! Die weniger gute Nachricht ist, dass das Programm, mit dem wir den EST in den...
START IN DAS NEUE KALENDERJAHR FÜR DIE UNTERSTUFENLEHRERINNEN

START IN DAS NEUE KALENDERJAHR FÜR DIE UNTERSTUFENLEHRERINNEN

Die Erleichterung des einen ist der anderen „Etikettenlabor“. Angekündigt war es schon lange, das überarbeitete Lollitestverfahren 2.0. Nachdem die letzten Weihnachtsplätzchen verzehrt und die Heiligen Drei Könige noch nicht an der Krippe angekommen waren, ergriff uns...
Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Information vom 26.01.2022 Änderung des Testverfahrens in der Unterstufe Liebe Eltern der Klassen eins bis vier, wie Sie aus den Medien wahrscheinlich schon erfahren haben, steht das Lolli-Test-Verfahren auf dem Prüfstand. Wir haben alle schon in den letzten Tagen...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKEigenbewegungssinn und Gleichgewichtssinn Mit diesem Bericht schließe ich die unteren Sinne ab. Wie der Tastsinn und der Lebenssinn beziehen sich der Eigenbewegungssinn und der Gleichgewichtssinn ebenfalls auf die körpernahen...
PICASSO, BIOGRAFIEN UND VERGANGENHEITSFORM

PICASSO, BIOGRAFIEN UND VERGANGENHEITSFORM

In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien beschäftigten wir uns im Spanischunterricht von Frau Lucio mit Picasso und dessen Leben.Auf diese Weise tauchten wir in das Thema „Biografien“ ein und lernten die Vergangenheitsform im Spanischen anzuwenden.Da Picasso ein...
SCHÜLERINNEN-INTERVIEW: MARGARETA ACHT

SCHÜLERINNEN-INTERVIEW: MARGARETA ACHT

Frau Acht empfing uns gut gelaunt für unser Interview in der fünften Klasse im Mittelstufengebäude. Sie betreut die Klassen 5 und 6 unserer Schule.Sie erzählte uns, dass sie 32 Jahre alt ist. Sie stammt aus Mönchengladbach, studierte ein Jahr in den Niederlanden und...
BERUFSWAHLREIFE IN KLASSE 11

BERUFSWAHLREIFE IN KLASSE 11

Im September wurde über eine Initiative der Stiftung MGconnect ein besonderes Training für unsere angehenden Schulabgänger angeboten. Die zentrale Frage „Was möchte ich nach der Schule machen?“ „Welcher Beruf kommt für mich in Frage?“, „Welche Stärken habe ich ?“...
EIN BESONDERER MUSIKALISCHER WEIHNACHTSGRUSS

EIN BESONDERER MUSIKALISCHER WEIHNACHTSGRUSS

Was unserer Schule nicht fehlt – die talentierten Schüler. Im Musikunterricht wird gerne gesungen und Instrumente werden gespielt. Im Orchester, in Chor und Rock-Band kann man seine Talente weiter entwickeln und sich steigern. Leider durften wir auch dieses Schuljahr...

SONG OF THE MONTH

„Wir lieben es zu singen und wir lieben Sprachen!“ Dieser Gedanke hat uns Sprachlehrer während des Seminars Mitte September begleitet. Es wurde intensiv an verschiedenen Themen gearbeitet und viele neue Ideen entwickelt.Wir Deutsch-, Englisch-, Russisch- und...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKTEIL 2 – DER LEBENSSINN In meinem letzten Bericht habe ich den Tastsinn vorgestellt und möchte heute den Lebenssinn beschreiben.Der Lebenssinn zählt nicht zu den uns allen bekannten 5 Sinnen (Geschmackssinn, Hörsinn, Tastsinn,...
UNSERE NEUE KUNSTTHERAPEUTIN KATJA VON DEN BENKEN

UNSERE NEUE KUNSTTHERAPEUTIN KATJA VON DEN BENKEN

Liebe Eltern, Liebe Interessierte,mein Name ist Katja von den Benken. Seit den Sommerferien bin ich als selbstständige Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT)®, in Nachfolge von Ulrich Paul, an der RSS-Mönchengladbach tätig.Was ist Kunsttherapie?Mit...
SCHÜLERBERICHT: Das Forstpraktikum der 7. Klasse

SCHÜLERBERICHT: Das Forstpraktikum der 7. Klasse

Die 7. Klasse war Anfang November für zehn Tage im Forstwirtschaftspraktikum im Jugendwaldheim Gillerberg. Morgens gab es Frühstück um 7:30 Uhr. Dann ging es los zum Revierdienst, d.h.putzen und saubermachen der verschiedenen Reviere wie Eingangsbereich, Flur, Dusche...
SMARTER START AB 14

SMARTER START AB 14

Immer früher, immer mehr: Millionen von Kindern benutzen bereits Smartphones, Tablets und Apps. Förderung oder Gefährdung? Ein kreativer Zeitvertreib oder der direkte Weg in die Mediensucht? Und sind Smartphones ab 10 Jahren wirklich ein Muss?Der „Wochenbrief“ –...
WARUM EIGENTLICH?

WARUM EIGENTLICH?

DIE 12 SINNE IN DER WALDORFPÄDAGOGIKTEIL 1 – DER TASTSINN Wie in meinen letzten Bericht „Die Zweitklassuntersuchung an unserer Schule“ erwähnt, gehe ich in 12 kleineren Berichten näher auf die einzelnen Sinne ein. Im Gegensatz zu den uns bekannten fünf Sinnen...

Zugriff eingeschränkt

Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 6.10.2021 können Sie hier einsehen und/oder downloaden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Pieter Gorterfür den Vorstand...